2021

Jedermann

von Hugo von Hofmannsthal in der Überarbeitung von Josef Newerkla

gespielt im Sommer 2021 im Brandlhof Ziersdorf.

Jedermann für jedermann …

Schon Hofmannsthal hat gewusst: Jedermann ist kein Theaterstück. Dieses Thema ist eine für jedermann gültige Wahrheit, mit dem sich jeder Mensch, seiner eigenen Entwicklung entsprechend, durch Schicksalschläge aufgezwungen oder nach einem langen, erfüllten Leben als unvermeidlichen Schlusspunkt, auseinandersetzen muss.

Deshalb hat Hugo von Hofmannsthal im Vorwort zu seinem Stück auch vermerkt, dass diese Allgemeingültigkeit – so wie schon vor ihm – sicherlich auch nach ihm noch so manchen kreativen Geist beflügeln wird, sich in Wort und Tat mit diesem Stoff auseinanderzusetzen. Und hat dies auch als legitim erachtet.

Fünf Bearbeitungen der Hofmannsthal’schen Fassung habe ich bisher gewagt. Und mit dieser nunmehr letzten habe ich mich auch am weitesten vom Original entfernt.
Mein ‚Jedermann’ ist ein erfolgsverwöhnter, gegenüber den Männern durchsetzungsfähiger ‚Mutterson’, mit einer guten Gesellin an seiner Seite, voll Imponiergehabe gegenüber der ihn umgebenden Damenwelt und dieser wie dem Mammon erotisch verfallen. Erst in der Auseinandersetzung mit seiner eigenen Vergänglichkeit, im Erkennen und im Eingeständnis seiner eigenen Unzulänglichkeit kann er der Hölle entgehen und den Glauben (an sich selbst) wiederfinden.
Der Tod wird seine letzte Liebe sein, wie es die bereits verstorbene Lyrikerin Traute Foresti in ihrem 1985 erschienenen Gedichtband so wunderbar erfasst hat.

Gott selbst ist sprachlos und äußert sich nur über die Musik. Wer hören will, der höre.

Josef Newerkla, Autor und Regisseur

Premiere: 6. August 2021, 19.30 Uhr
Weitere Aufführungstermine
So, 8. August 2021, 19.30
Fr, 13. August 2021, 19:30 Fr, 20. August 2021, 19:30
Sa, 14. August 2021, 19:30 Sa, 21. August 2021, 19:30
So, 15. August 2021, 19.30 So, 22. August 2021, 19:30

Besetzung

Der Spielansager (Der Regisseur)
Tod
Teufel
Jedermann
Jedermanns Mutter
Jedermanns gute Gesellin
Der Hausvogt
Der Koch
Küchenjunge
Küchengehilfin
Ein armer Nachbar
Ein Schuldknecht
Des Schuldknechts Weib
Schuldknechts Kinder

Polizist
Buhlschaft
Dicker Vetter
Dünner Vetter
Mammon
Werke
Glaube
Spielmann
Nele
Jule
Lene
Bediente bei Jedermann

Christoph Hahn
Christa Lang
Anita Reinwein
Christoph Stich
Angelina Nigischer
Roswitha Alt-Polland
Andreas Kraus
Franz Baldt
David Alt-Polland
Elisa Schneeweiss
Martin Ruff
Helfried Köppl
Ilse Urban
Marie Popp, Johanna Greilinger

Andreas Kraus
Anita Reinwein
Thomas Sulak
Roland Ortner
Corinna Straub
Nadja Schneeweiß
David Köppl
Christoph Hahn
Viktoria Wallner
Laura Mitas
Melanie Mantler
Elisa Schneeweiß
Ilse Urban
David Alt-Polland

Regieassistenz

Maske

Souffleuse

Ilse Urban

Marion Stich

Ilse Urban